Vielleicht erinnern Sie sich an diese kleinen Metall- oder Gummibänder, die hinten am Auto hängen, und haben sie schon an Autos gesehen. Früher war es weit verbreitet, sie zu sehen. Das waren Erdungsstreifen, die eine elektrische Ladung vom Auto auf den Boden ableiten sollten. Wenn man mit seiner Hose und seinem Hemd über Stoffsitze reibt, entwickelt sich eine statische Aufladung, die einen beim Aussteigen aus dem Auto anstecken kann. Das ist sehr ärgerlich, kann aber auch gefährlich sein. Beim Tanken an der Tankstelle kann sich dadurch ein brennbares Luft-Kraftstoff-Gemisch entzünden. Wenn man aussteigt, ohne entladen zu sein, kann beim Einführen der Zapfpistole ins Auto ein Funke entstehen. Es gibt tatsächlich dokumentierte Fälle, in denen dies passiert ist.

 

Oldtimerfahrt Schloss Spiele Kobersdorf 2013 Rolls Royce 20/25 HP Sport Saloon

 

Statische Entladung von Oldtimer und Youngtimer

 

Folgendes kannst du über das Thema statische Entladung von Autos hier genauer nachlesen:

  • Warum haben die meisten Autos keine Streifen mehr?
  • Typische Zusammensetzung eines Pkw-Reifens nach Gewicht
  • Antennenlauffläche
  • Gefahren an Tankstellen
  • Mythbusters

 

Warum haben die meisten Autos keine Streifen mehr?

Moderne Autos haben bessere Sitzbezüge und auch Reifenmischungen, die die statische Ladung auf den Boden ableiten. Die statische elektrische Ladung kann auch moderne elektronische Schaltkreise beschädigen. Reifen- und Autohersteller bekämpfen dies mit verbesserten Stoffen und Mischungen. Die schwarzen Kohlenstoffzusätze in den Reifen machen sie leitfähig und leiten alle statischen Ladungen in den Boden ab, so dass die Bodenstreifen effektiv entladen werden. Dies wird oft als antistatisch bezeichnet. Allerdings verschlechtert der Ruß die Leistung, den Kraftstoffverbrauch und den Rollwiderstand. Wenn Sie immer noch statische Entladungen feststellen, kann das Fahrzeug mit einem nachrüstbaren Masseband aufgerüstet werden.

 

Typische Zusammensetzung eines Pkw-Reifens nach Gewicht:

14 % Naturkautschuk

Gewonnen aus der milchig-weißen Flüssigkeit namens Latex, die in vielen Pflanzen vorkommt

27% Synthetischer Kautschuk

Wird aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen hergestellt

14% Stahldraht mit hohem Kohlenstoffgehalt

Wird zur Verstärkung der Felgen von Reifen verwendet

27% Ruß

Ein Abriebschutzmittel, das häufig bei der Reifenherstellung verwendet wird

16% Gewebe, Füllstoffe, Beschleuniger, usw.

 

Antennenlauffläche

Einige spezielle Reifen mit Notlaufeigenschaften, Hochleistungsreifen und Motorradreifen verwenden Silika-Mischungen, die den Reifen schneller aufheizen lassen. Silika hat jedoch schlechte Leitfähigkeitseigenschaften, wodurch sich eine statische Aufladung bildet. Um dieses Problem zu lösen, bauen die Reifenhersteller einen Streifen in Hochleistungsreifen ein, der als “Antennenprofil” bezeichnet wird. Er besteht aus einem leitfähigen Material und stellt die Verbindung zwischen Fahrgestell und Masse her. Man kann sie erkennen, wenn man sich den mittleren Teil eines leistungsstarken Auto- oder Motorradreifens genau ansieht.

 

Gefahren an Tankstellen

An den meisten Tankstellen ist es verboten, Mobiltelefone zu benutzen, da ein potenzieller Funke von der Batterie oder der Elektronik im Inneren des Geräts die Kraftstoffdämpfe entzünden und einen Brand auslösen könnte. In der chemischen und pharmazeutischen Industrie wird die “Ex”-Norm verwendet, die für explosionssicher steht. Die Geräte werden speziell für gefährliche Umgebungen, in denen brennbare Dämpfe vorhanden sind, geprüft und zugelassen. In explosionsgefährdeten Umgebungen sehen Sie überall diese “Ex”-Kennzeichnung, die anzeigt, dass elektronische Geräte die Norm einhalten müssen, um sicher zu sein. Dies ist vergleichbar mit der “IP”-Norm, die angibt, wie wasser- und staubdicht ein Gerät ist.

 

Mythbusters

In der berühmten Fernsehserie “Mythbusters” gab es eine Folge, in der versucht wurde, Benzin mit einem Handy zu entzünden, was jedoch nicht gelang. Aber es ist immer noch gefährlich, ein Handy an der Tankstelle zu benutzen, denn die EX Atex-Norm bedeutet, dass das Gerät die Umwelt vor internen elektronischen Störungen und Explosionen schützt. Ein Telefon kann immer noch einen Kurzschluss erleiden und explodieren, wodurch die explosiven Gase an der Tankstelle entzündet würden. Ein IP68-geschütztes Telefon sollte theoretisch verhindern, dass gefährliche Gase in die Elektronik eindringen, aber das bietet nur dann Sicherheit, wenn das Telefon nicht herunterfällt oder einen Kurzschluss erleidet. Es gibt also keine Garantie, und das Telefon wurde nicht auf den Schutz vor internen Fehlern getestet und zugelassen.

 

Sind die Tipps hilfreich für dich? Hast du vielleicht noch weitere Tipps?

 

Quelle: european-vintage-cars.com