Der Winter steht vor der Tür und somit beschäftigen wir uns heute mit dem Thema Schneeketten.

Über das Thema Reifenwechseln gibt es schon einen ausführlichen Bericht.

Sollte man mit seinem Oldtimer oder Youngtimer im Winter auch fahren, dann kann man auch dort Schneeketten anlegen, sollte es erforderlich sein. Deshalb muss man hier auch unbedingt die richtigen Schneeketten verwenden.

Besonders im alpinen Gelände sind Schneeketten im Winter manchmal unverzichtbar, auf manchen Straßen sind sie sogar vorgeschrieben.

 

Zu aller erst klären wir mal die wichtigsten und häufigsten Fragen zum Thema Schneeketten:

Wann darf man mit Schneeketten fahren?

Während der Wintermonate ist die Mitnahme von Schneeketten im Auto Pflicht, die Nutzung jedoch nur zugelassen, wenn Schnee auf der Straße liegt. Weiterhin gilt vom 1. November bis zum 31. März die Winterreifenpflicht.

Woher weiß ich welche Schneeketten ich brauche?

Um die passende Schneekettengröße für dein Auto zu bestimmen, benötigst du alle drei Maße der Reifengröße. Weicht die Größenangabe nur um einen Wert ab, passen die Schneeketten nicht auf deine Reifen

Welche Schneeketten passen auf mein Auto?

Die richtige Größe: Um die passende Schneekette für das Auto zu finden, werden folgende Angaben benötigt: die genaue Reifengröße und die Felgenbreite. Zur Sicherheit sollte man einen Blick in die Bedienungsanleitung des Autos werfen, denn manche Reifendimensionen passen nur mit bestimmten Schneeketten in die Radkästen.

Wie viele Schneeketten braucht man?

Das Vorschriftszeichen “Schneeketten vorgeschrieben” zeigt an, dass Kraftwagen, die auf der Straße fahren, an deren Beginn das Zeichen angebracht ist, auf mindestens zwei Antriebsrädern Schneeketten haben müssen.

Wenn ihr Schneeketten montieren wollt, müsst ihr zuerst sicherstellen, dass die Ketten zu eurer Reifendimension passen – sonst kann es zu Schäden am Auto kommen.

Schneeketten werden grundsätzlich auf den Antriebsrädern montiert, bei Autos mit Allradantrieb findet man die diesbezügliche Information in der Betriebsanleitung.

Es gibt viele verschiedene Arten von Schneeketten. Deshalb solltet ihr vor der Montage unbedingt die mitgelieferte Anleitung beachten und euch jedenfalls danach richten. In unserer Kurzanleitung beschreiben wir, wie man eine so genannte Seilringkette anlegen kann. 

Das Anlegen der Schneeketten sollte an einer ruhigen, ebenen Stelle erfolgen. Wir empfehlen die Verwendung von Handschuhen und gegebenenfalls einer Unterlage zum Draufknien. Erfolgt die Montage am Straßenrand, muss die Warnblinkanlage eingeschaltet und eine Warnweste angezogen werden. Wenn nötig, sollte man den Schnee an und um den Reifen beiseiteschaffen.

(Anmerkung, Montagearten unterscheiden sich oft je nach Modell. Die hier erklärte Variante gilt für die klassische Schneekette mit Seilring auf der Radinnenseite.)

Tipp: Das Anlegen der Schneeketten sollte man zuhause üben – Schneefall oder Dunkelheit kommen im Bedarfsfall oft erschwerend hinzu, sodass man idealerweise bereits weiß, wie die Montage funktioniert.

  1. Die Schneekette auf den Boden legen und um das Rad herumschieben, bis sich die beiden Enden des Seilrings an der Außenseite des Rads befinden.
  2. Die beiden Enden des Seilrings fassen, an der Oberseite des Reifens zusammenführen und verschließen.
  3. Den Seilring nach hinten schieben, bis er über den Reifen nach hinten rutscht.
  4. Die kurzen Ketten, die an der Außenseite des Rades herabhängen, am vorderen Hakenverschluss verschließen.
  5. Gegebenenfalls die Position anpassen, sodass die Ketten gleichmäßig aufliegen.
  6. Anschließend wird die lange Spannkette an der Unterseite des Reifens in das dafür vorgesehene Gegenstück gelegt und gespannt, bis die Schneeketten gut am Reifen anliegen. Es gibt verschiedene Spannmechanismen, von manuell bis automatisch. Gegebenenfalls muss das Endglied der Kette nach dem Spannen noch eingehakt werden.
  7. Nach dem Anlegen der Schneeketten solltet ihr etwa 100 Meter weit fahren und danach den Sitz der Ketten noch einmal überprüfen. Idealerweise hat sich nichts gelockert. Gegebenenfalls müsst ihr die Ketten zurechtrücken und fester ziehen.

Somit steht dem Kauf von Schneeketten und dem Montieren und Anlegen von Schneeketten als auch der Demontage und dem Abmontieren von Schneeketten nichts mehr im Wege.