Es ist nun Zeit, einmal einen Blick auf den Erfinder des VW Käfer zu werfen:

Prof. Dr. h. c. Ferdinand Anton Ernst Porsche

ferdinand-ferry-anton-ernst-porsche.jpg

Folgend eine Zeittafel, Prof. Dr. h. c. Ferdinand Anton Ernst Porsche im Zeitraffer:

1909: Geboren am 19.09.1909 in Wiener Neustadt, Österreich, ging auch dort zur Schule

1923: Die Familie Porsche übersiedelt nach Stuttgart, Schule in Stuttgart-Bad Cannstatt, Technische Ausbildung bei der Firma Bosch

1931: Konstrukteur in der Firma Porsche Konstruktionen GmbH

1932: Versuchsüberwachung und Koordination bei Porsche Konstruktionen GmbH, Mitwirkung an Konstruktion und Entwicklung des Auto Union Rennwagens

1934: Leiter der VW-Erprobungsfahrten

1935: Heirat mit der Stuttgarterin Dorothea Reitz (verstorben 1985).

Die Beiden hatten gemeinsam vier Söhne, Ferdinand Alexander, Gerhard, Peter, Wolfgang

1938: Leiter der Versuchsabteilung der Porsche Konstruktionen GmbH

1940: Stellvertretender Leiter des Gesamtbetriebs

1945: Leiter der nach Gmünd in Kärnten (Österreich) verlagerten Firma.

Hier begann der Entwicklungsbeginn des Porsche 356.

1946: Übernahm die Gesamtverantwortung des Porsche Unternehmens

1948: Am 1.6.1948 wurde das erste Auto der Marke Porsche fertiggestellt

1949: Rückkehr nach Stuttgart-Zuffenhausen, Wiederaufbau des Entwicklungsbüros.

In Österreich wurden 52 Stück Porsche 356 produziert.

1950: Beginn der Serienherstellung des Porsche 356 in Stuttgart Zuffenhausen

1959: Bekam er Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen

1965: Verleihung des Titels „Dr. Techn. e. h.“ der Technischen Hochschule Wien

1972: Übernahme des Vorsitzes im Aufsichtsrat der zur AG umgewandelten Firma „Dr. Ing. h. c. F. Porsche

1975: Erhielt Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich

1979: Stern zum Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland zum 70. Geburtstag

1984: Verleihung des Titels „Professor“ durch den Ministerpräsident Lothar Späth

1985: Erhält den Titel „Senator e. h.“ der Universität Stuttgart

1990: Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

1998: Ferry Porsche starb am 27. März 1998 in Zell am See.

 

Weitere Informationen über neue Porsche und Porsche Carrera Modelle findet ihr auf Faszination-Autos.com.

Freunde und Fans alter Porsche-Fahrzeuge bekommen weitere Infos in der Kategorie Porsche auf meinem Kaeferblog.