Vor 75 Jahren begann die Erfolgsgeschichte eines Fahrzeugs, das nicht nur die Automobilbranche revolutionierte, sondern auch zu einem Symbol für Freiheit, Abenteuer und Gemeinschaft wurde: der VW Bus. Von Handwerkern über Hippies bis hin zu modernen Vanlifern – der “Bulli” begleitet Generationen. Zum Jubiläum dieses Kultfahrzeugs findet 2025 ein großes Treffen am Salzburgring statt, bei dem Fans aus aller Welt zusammenkommen, um die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des VW Busses zu feiern.

 

VW Bus 75 Jahre Treffen Bulli

 

Der Beginn einer Legende: Die Geschichte des VW T1

Die Idee für den VW Bus geht auf das Jahr 1947 zurück. Der niederländische VW-Importeur Ben Pon skizzierte damals ein Transportfahrzeug auf Basis des Käfers. 1950 startete Volkswagen schließlich die Produktion des ersten Modells, des VW Typ 2 T1 – besser bekannt als “Bulli”.

Mit seinem luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor im Heck, einem Gesamtgewicht von bis zu 2,1 Tonnen und einer Nutzlast von 860 kg war der T1 sowohl für Gewerbetreibende als auch für Familien äußerst attraktiv. Besonders auffällig waren das markante zweigeteilte “Split-Window”-Frontdesign, das große VW-Logo und die schlichte, funktionale Form.

Seine Vielseitigkeit machte ihn weltweit populär: Er diente als Lieferwagen, Feuerwehrfahrzeug, Wohnmobil und vor allem als Symbol der 60er-Jahre-Hippiebewegung. Der T1 war nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Lebensgefühl.

 

VW Bus Bulli T2 Treffen 75 Jahre

 

Die Evolution des VW Busses: Vom T1 zum ID. Buzz

Nach dem Erfolg des T1 entwickelte Volkswagen die Modellreihe weiter:

  • T2 (1967–1979): Größere Fenster, eine Panorama-Windschutzscheibe und verbesserte Fahreigenschaften.
  • T3 (1979–1992): Der letzte Bulli mit Heckmotor, bekannt für sein kantiges Design und robuste Technik.
  • T4 bis T6 (ab 1990): Einführung des Frontmotors, moderne Technik und verbesserte Sicherheitsstandards.
  • ID. Buzz (seit 2022): Die elektrische Wiedergeburt des Klassikers mit Retro-Design und nachhaltiger Technologie.

Der ID. Buzz verbindet die ikonische Form des T1 mit moderner Elektromobilität. So bleibt der VW Bus auch in der Zukunft ein beliebtes Fahrzeug für Individualisten, Familien und Bulli-Fans.

 

VW Bus Bulli T3 Treffen 75 Jahre

 

Das große Jubiläumstreffen: 75 Jahre VW Bus am Salzburgring

Vom 16. bis 18. Mai 2025 findet das große VW Bus-Treffen am Salzburgring in Österreich statt. Dieses Event wird von Volkswagen Nutzfahrzeuge organisiert und verspricht eines der größten Bulli-Meetings der letzten Jahrzehnte zu werden.

Highlights des Events:

  • Historische Ausstellung: Modelle aus allen Generationen des VW Busses – vom T1 bis zum ID. Buzz.
  • Bulli-Parade: Eine riesige Ausfahrt mit hunderten Fahrzeugen rund um den Salzburgring.
  • Workshops und Vorträge: Experten geben Tipps zu Restauration, Technik und Geschichte des Bullis.
  • Live-Musik und Camping: Ein Festival-Flair mit Konzerten und Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Ring.

 

Tipps für Besucher:

  • Frühzeitig anreisen: Die begehrten Campingplätze und Stellflächen sind schnell belegt.
  • Tickets sichern: Der Vorverkauf startet im Januar 2025, eine hohe Nachfrage ist garantiert.
  • Werkzeug nicht vergessen: Gerade für ältere Modelle kann ein kleines Reparatur-Kit hilfreich sein.
  • Netzwerken: Das Treffen ist die perfekte Gelegenheit, Gleichgesinnte kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.

 

Warum dieses Event etwas ganz Besonderes ist

Der VW Bus ist nicht einfach nur ein Auto – er ist ein Kultobjekt, das Menschen zusammenbringt. Kaum ein anderes Fahrzeug hat über Jahrzehnte hinweg so viele Geschichten geschrieben. Das 75-jährige Jubiläum am Salzburgring ist mehr als nur ein Treffen – es ist eine Hommage an ein Stück Automobilgeschichte.

 

Ob langjähriger Bulli-Besitzer oder neuer ID. Buzz-Fahrer – dieses Event verbindet Generationen. Gemeinsam wird gefeiert, geschraubt, gefahren und in Erinnerungen geschwelgt. Und wer weiß? Vielleicht beginnt hier die nächste große VW Bus-Geschichte…