So gelingt die Umrüstung auf ein modernes Bordnetz für den VW Käfer

VW Käfertreffen Eggenburg 2015 36 VW Käfer Scheinwerfer

 

Viele VW Käfer-Fahrer entscheiden sich im Laufe der Zeit dafür, ihr Fahrzeug von 6 Volt auf ein 12-Volt-System umzurüsten. Dieser Umbau bringt einige Vorteile mit sich, da 12-Volt-Elektrik sowohl für moderne Komponenten als auch für eine bessere Lichtleistung sorgt. Doch worauf muss man achten? Welche Teile müssen ausgetauscht werden? Und was sollte man auf keinen Fall tun?

 

In diesem Artikel erläutern wir Schritt für Schritt, wie der Umbau funktioniert, auf welche Stolpersteine man achten sollte und geben Tipps, wie man Fehler vermeidet.

 

Warum der Umbau von 6 Volt auf 12 Volt sinnvoll ist

 

Der VW Käfer wurde bis in die 1960er Jahre standardmäßig mit einem 6-Volt-Bordnetz ausgestattet. Während dieses System zu seiner Zeit ausgereicht hat, sind die heutigen Anforderungen an die Bordelektrik höher. Die Vorteile eines 12-Volt-Systems liegen auf der Hand:

 

Bessere Lichtleistung: Moderne 12-Volt-Scheinwerfer sind deutlich heller und erhöhen die Sicherheit bei Nachtfahrten.

 

Breitere Teileverfügbarkeit: Viele elektrische Komponenten, wie z.B. Zündanlagen, Anlasser oder Batterien, sind heute hauptsächlich für 12-Volt-Systeme erhältlich.

 

Modernere Zusatzgeräte: Radios, Navigationsgeräte oder Ladegeräte für Smartphones benötigen ein 12-Volt-System.

 

VW Käfertreffen Eggenburg 2015 144 VW Käfer Ovali tiefergelegt

 

Vorbereitung: Teile, die für den Umbau benötigt werden

 

Bevor Sie mit dem Umbau beginnen, sollten Sie alle notwendigen Teile beschaffen. Folgende Komponenten müssen ersetzt oder angepasst werden:

 

1. Lichtmaschine: Der wichtigste Bestandteil des Umbaus ist der Wechsel von einer 6-Volt- auf eine 12-Volt-Lichtmaschine oder alternativ ein 12-Volt-Generator.

 

 

2. Batterie: Eine 12-Volt-Batterie ist Pflicht. Achten Sie darauf, dass sie die passenden Abmessungen für den Batteriekasten im Käfer hat.

 

 

3. Anlasser: Der Anlasser muss ebenfalls durch ein 12-Volt-Modell ersetzt werden. Allerdings kann der alte 6-Volt-Anlasser vorübergehend weiterverwendet werden, solange er nicht dauerhaft überbeansprucht wird.

 

 

4. Zündspule: Auch die Zündspule muss auf 12 Volt umgerüstet werden, damit sie zur höheren Spannung passt.

 

 

5. Relais und Schalter: Sowohl das Blinkrelais als auch das Wischerrelais sollten durch 12-Volt-Versionen ersetzt werden.

 

 

6. Glühlampen: Alle Glühlampen im Fahrzeug, einschließlich der Scheinwerfer, Rückleuchten, Blinker und Innenbeleuchtung, müssen auf 12-Volt-Versionen umgestellt werden.

 

 

7. Kabelbaum (optional): Der originale Kabelbaum kann in den meisten Fällen beibehalten werden, da die Kabelquerschnitte für ein 12-Volt-System ausreichend sind. Bei stark korrodierten Kabeln empfiehlt sich jedoch ein Austausch.

 

 

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So funktioniert der Umbau

 

1. Alte Lichtmaschine und Batterie entfernen

 

Beginnen Sie damit, die 6-Volt-Batterie abzuklemmen und zu entfernen. Anschließend lösen Sie die Lichtmaschine oder den Generator und bauen ihn aus. Achten Sie darauf, die Verkabelung und Halterungen sorgfältig zu lösen, ohne die Kabel zu beschädigen.

 

2. Einbau der 12-Volt-Lichtmaschine

 

Die neue 12-Volt-Lichtmaschine oder der Generator wird in die gleiche Halterung wie das 6-Volt-Pendant eingebaut. Achten Sie auf die korrekte Verkabelung und prüfen Sie, ob alle Anschlüsse fest sitzen. Wenn Sie einen Generator verwenden, achten Sie darauf, dass das Reglergehäuse für 12 Volt geeignet ist.

 

3. Austausch der Zündspule und Relais

 

Die Zündspule ist einer der kritischen Punkte beim Umbau. Der Wechsel auf eine 12-Volt-Zündspule sorgt dafür, dass das Zündsystem korrekt arbeitet. Gleichzeitig sollten das Blink- und Wischerrelais durch 12-Volt-Versionen ersetzt werden. Diese Relais sind relativ günstig und einfach zu tauschen.

 

4. Glühlampen wechseln

 

Alle Glühbirnen im Käfer müssen durch 12-Volt-Lampen ersetzt werden. Das betrifft sowohl die Scheinwerfer als auch Blinker, Rückleuchten, Armaturenbeleuchtung und Innenraumlampen. Achten Sie darauf, dass die Fassungen beim Wechseln nicht beschädigt werden.

 

5. Einbau der 12-Volt-Batterie

 

Die neue 12-Volt-Batterie wird in den Batteriekasten gesetzt und angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie korrekt gesichert ist, um ein Verrutschen während der Fahrt zu verhindern.

 

6. Anlasser optional tauschen

 

Einige VW Käfer-Fahrer verwenden zunächst den 6-Volt-Anlasser weiter, da er für kurze Zeit auch mit 12 Volt betrieben werden kann. Langfristig empfiehlt es sich jedoch, den Anlasser durch ein 12-Volt-Modell zu ersetzen, um einen reibungslosen Startvorgang zu gewährleisten.

 

VW Käfertreffen Eggenburg 2014 0307 VW Käfer Faltdach Ovali Horsepower Spiegel gelbe Scheinwerfer

 

Tipps für den Umbau

 

Elektrische Sicherungen überprüfen: Die Sicherungen im Sicherungskasten sollten auf ihren Zustand geprüft werden. Auch wenn die meisten Sicherungen für 12 Volt geeignet sind, sollten beschädigte Sicherungen direkt ersetzt werden.

 

Vorsicht beim Starten mit 6-Volt-Anlasser: Wenn Sie den 6-Volt-Anlasser vorerst beibehalten, vermeiden Sie zu häufiges oder zu langes Starten, da der Anlasser sonst überhitzen kann.

 

Regelmäßige Überprüfung der Verkabelung: Nach dem Umbau sollten Sie alle Kabelverbindungen regelmäßig prüfen, insbesondere die Erdungen. Lockere oder korrodierte Anschlüsse können Funktionsstörungen verursachen.

 

 

Fehler, die Sie vermeiden sollten

 

Falsche Verkabelung: Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind. Eine falsche Verkabelung kann zu Kurzschlüssen und dauerhaften Schäden an elektrischen Komponenten führen.

 

Alte 6-Volt-Komponenten beibehalten: Einige Teile, wie die 6-Volt-Zündspule oder Relais, können im 12-Volt-System nicht mehr zuverlässig funktionieren und sollten unbedingt ersetzt werden.

 

Unpassende Batterie wählen: Achten Sie darauf, dass die neue 12-Volt-Batterie die richtigen Abmessungen hat und gut in den vorhandenen Batteriekasten passt.

 

 

Zeitaufwand und Kosten

 

Der Umbau von 6 Volt auf 12 Volt kann, je nach Erfahrung und Vorbereitung, zwischen 4 und 6 Stunden in Anspruch nehmen. Wer weniger Erfahrung mit Elektrik hat, sollte sich dafür einen Nachmittag Zeit nehmen oder Hilfe von einem Fachmann in Anspruch nehmen.

 

Die Kosten für den Umbau variieren je nach Qualität der Teile und können zwischen 300 und 600 Euro liegen. Die wichtigsten Kostenpunkte sind die 12-Volt-Lichtmaschine (ca. 100-200 Euro), die Batterie (50-100 Euro) und der Anlasser (ca. 100-150 Euro).

 

Der Umbau lohnt sich

 

Der Umbau von 6 Volt auf 12 Volt beim VW Käfer ist eine lohnende Investition in die Alltagstauglichkeit und Sicherheit des Fahrzeugs. Mit einem modernen 12-Volt-Bordnetz profitieren Sie von besserer Beleuchtung, zuverlässigerer Elektrik und der Möglichkeit, moderne Zubehörteile zu nutzen. Wer den Umbau sorgfältig und mit Bedacht durchführt, kann seinen Käfer für viele weitere Jahre fit machen – und das mit einem deutlich gesteigerten Komfort.