Seit YouTube seine Tore ganz weit für die Welt geöffnet hat, treten auch immer mehr Freizeitaktivitäten in den Vordergrund, die einerseits skurril und andererseits wunderschön anzusehen sind. Dabei besticht das 2005 gegründete Videoportal aus dem kalifornischen San Bruno durch eine Vielfalt an Videos, welche von jedem angemeldeten Nutzer in einem Videoformat wie AVI, MPEG, WMV oder QuickTime mit einer empfohlenen Auflösung von 480×360 Pixeln hochgeladen werden kann.
Neben Musiktrailern, Unterhaltungsvideos, Tutorials und Multi-Channel-Netzwerken sind es oftmals Freizeitaktivitäten wie das Car Spotting, welche die User an ihre Bildschirme fesseln. Aber was ist Car Spotting eigentlich?
Car Spotting – der Run auf die heißesten Edelmodelle!
Der Car Spotter steht auf heiße Sahneteile, also der süßesten Männerversuchung seid dem es Metallboliden auf vier Rädern gibt. Auf der Suche nach den ältesten, gepflegtesten, schnellsten oder attraktivsten Supersportwagen oder Oldtimern dieser Welt wird das Objekt der Begierde bei der Begegnung schlüsselfertig beobachtet, gefilmt und fotografiert.
Ein Car Spotter verhält sich demnach ähnlich einem Sturmjäger oder Wetterspezialisten, der auf der Suche nach den besten Motiven neben wohlhabenden Großstädten wie New York, Monte Carlo, Monaco oder München immer die Nähe seines Jagdfiebers sucht, um es festzuhalten und dann schnurstracks wieder zum nächsten Ort der Begierde aufzubrechen.
München, die Car Spotting Hauptstadt Deutschlands!
Mit Frankfurt, aufgrund der jährlich stattfindenden IAA, der Internationalen Automobilmesse, ist es vor allem München als Stadt, welche in Deutschland für den Car Spotter äußerst attraktive Edelfahrzeuge zu bieten hat. Angesichts der Organisation in sogenannten Internetforen mit exotischen Namen wie “ExoticSpotter” oder “Autgespot” sind es die nützlichen Hintergrundinformationen, die der Car Spotter benötigt, um zum nächsten Spot geleitet zu werden.
Neben der geeigneten Wahl einer Location, zum Beispiel dem Expedia Hostel in München, ist es vor allem qualitativ hochwertiges Equipment sowie das Jagdfieber, welches das Herz des Car Spotters höher schlagen lässt. Hier geht es um das Seltenheitsmotiv eines Ferrari 250 GTO, Bugatti Veyron Supersport oder Aston Martin One-77, dessen glänzender Oberflächenglanz funkelnd in der Sonne leuchtet.
Noch keine Kommentare