Ich habe am Freitag folgendes E-Mail mit den folgenden Fragen erhalten.
Leider fehlt mir die Erfahrung mit den frühen Volkswagen-Modellen und so kann ich leider nicht weiterhelfen.
Da ich aber immer und gerne versuche weiter zu helfen, möchte ich euch um eure Hilfe bitten.
Kennt sich jemand von euch mit Felgen für den Kübelwagen aus und hilft uns bitte weiter.
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe, Fachwissen und Unterstützung!
Mein Anliegen bzw. meine Frage:
Ich suche originale Felgen für meinen VW Kübelwagen Typ 82, Baujahr 1942.
Sind die abgebildeten Felgen Originale?
Es sind Hering-Felgen. Siehe Bilder.
Gibt es einen Unterschied zwischen Wehrmachts-Kübel Felgen und Käfer-Felgen aus der Nachkriegszeit?
War nicht ausschließlich die Frima Kronprinz Zulieferer fürs Militär?
Was sind spezielle Merkmale bei Kübelwagenfelgen für denVW Kübelwagen Typ82?
Hier die Bilder, Hergestellt 8.194? laut Stempel, genietet und mit dem typischen Wasserablaufloch auf der gegenüberliegenden Seite des Ventilloches, eigentlich so nur bei VW Typ 82 um ein Ablaufen des Regenwassers beim Reserverad zu ermöglichen.
Antworten könnt ihr hier gleich im Kommentarfeld oder direkt an die E-Mail Adresse: info[at]projektzentrum.com
Weitere Berichte, Fotos und Videos über den VW Kübelwagen:
Bilder eines VW Kübelwagen, VW Schwimmwagen und Panzer aus dem 2 ten Weltkrieg.
Tim und Struppi im Kübelwagen.
Knight Rider, Michael Knight und ein VW Kübelwagen.
es hat mehrere Lieferanten für Felgen gegeben, darunter ist auch die
Firma Hering, diese sind aber eher Selten geliefert worden.
Die Firma KPZ ( Kronprinz ) sowie auch die Firma Lemmerz waren da
schon häufiger zu finden. Merkmal bei Lemmerz war die Schüssel geschweisst und bei der Kronprinzfelge war die Verbindung genietet.
Das Wasserablaufloch war immer gegenüber des Ventilloches und war
auch später bei den 16 Zollfelgen des Brezelkäfers an dieser Stelle.
Die Felgen vom Kübelwagen und des späteren Brezelkäfers waren
von der Optik absolut gleich.
Bei der Käferfelge war immer das Herstellungsjahr und der Monat
in die Schüssel eingeschlagen ( in einem Kreis ).
Wobei hingegen bei den Wehrmachtsfelgen das Baujahr in die Felge
innen ( also da wo der Schlauch sitz ) eingeschlagen.
Aber das wichtigste ist die Wehrmachtsfelge hatte immer eine
Größe von 3,00 X 16 Zoll alles andere ist von Opel bzw. vom
VW-Bus also immer darauf achten 3,00 X 16.
für Alle hier im Forum jene Infos hier öffentlich. Danke an den Informanten.
Super.
Vielen Dank, Thomas für deine Hilfe.
Einen weiteren Hinweis habe ich auch noch bekommen:
In diesem Forum http://www.multi-board.com/board/ sollte man auch Unterstützung erhalten.
Ich bin selbst kein Fachmann in diesen Dingen, wurde aber vor 3 Jahren gebeten, originalgetreue Nachbauten für Schwimm- und Kübelwagenfelgen zu beschaffen. So wie ich verstanden hatte sind zwar noch Originalfelgen vorhanden, diese aber für den täglichen Fahr-Gebrauch oft schädlich für die Fahrzeugtechnik (meist starke Höhen- und Seitenschläge).
Ich habe damals auf Basis der Original-Zeichnungen von Ferri Porsche einen 3D Zeichensatz erstellt und nach langen Verhandlungen auch Felgen im Ausland nachbauen lassen. Restbestände hiervon sind noch lieferbar. Besuchen sie hierzu meine Homepage.
Gruß Paul Bunzel
Hallo, gibt es noch Felgen aus Neuproduktion?
Mfg
Ich bin selbst kein Fachmann in diesen Dingen, wurde aber vor 3 Jahren gebeten, originalgetreue Nachbauten für Schwimm- und Kübelwagenfelgen zu beschaffen. So wie ich verstanden hatte sind zwar noch Originalfelgen vorhanden, diese aber für den täglichen Fahr-Gebrauch oft schädlich für die Fahrzeugtechnik (meist starke Höhen- und Seitenschläge). Ich habe damals auf Basis der Original-Zeichnungen von Ferri Porsche einen 3D Zeichensatz erstellt und nach langen Verhandlungen auch Felgen im Ausland nachbauen lassen. Restbestände hiervon sind noch lieferbar. Besuchen sie hierzu meine Homepage.
Gruß Paul Bunzel
ich denke es handelt sich hier um eine felge ab baujahr 1943 da sie keine nietlöcher hat zum montiern der haltelammern für die radkappen(käfer hatte wieder radkappen) ich habe bei meinen felgen noch das emblem von vw mit zahnkranz unter den felgenband eingestanzt gruß fritz
Danke Friedrich für deine Hilfe.