Wissenswertes über die Fahrgestellnummer und Seriennummer, VIN
Der Begriff “übereinstimmende Nummern”, “matching numbers” oder “Nummernübereinstimmung” bezieht sich auf die Seriennummern, die während der Produktion auf das Fahrgestell, den Motor und das Getriebe des Fahrzeugs gestempelt oder gegossen wurden. Diese Seriennummern stimmen mit allen anderen Komponenten des Fahrzeugs überein. Da die VIN-Nummern erst in den 1980er Jahren standardisiert wurden, hatte jeder Auto-Hersteller sein eigenes System für die Nummernvergabe. Je nach Marke und Modell des Oldtimers können Motor, Getriebe, Achse, Lichtmaschine, Anlasser, Vergaser, Verteiler, Wasserpumpe, Ansaug- und Auspuffkrümmer nummeriert sein. Ein Fahrzeug mit “übereinstimmenden Nummern” ist original und wesentlich wertvoller als ein Fahrzeug ohne Nummern und bei den wichtigen Komponenten ausgetauscht wurden.
Die Seriennummern der Komponenten stimmen mit der Fahrgestellnummer oder VIN des Fahrzeugs überein.
Daher ist es immer wichtig die Fahrgestellnummer zu prüfen und mit dem Fahrzeugschein bzw. Typenschein zu kontrollieren und zu entschlüsseln.
Was ist eine VIN? Fahrgestellnummer (FIN/VIN) Fahrzeug-Identifizierungsnummer?
VIN steht für Vehicle Identification Number (Fahrzeug-Identifikationsnummer). Diese Nummer wird einem Fahrzeug vom Auto-Hersteller zugewiesen. Sie sollten wissen, dass jedes Land zwar unterschiedliche Standards hat, welche aber durch eine siebzehnstellige Notation vereint sind.
Wo steht die VIN Nummer? Wo finde ich die FIN Nummer?
In manchen Autos soll man nach der Fahrzeug-Identifizierungsnummer auf bestimmten Elementen der Karosserie suchen. Fahrzeug-Identifizierungsnummer kann im unteren Teil der Säule neben dem Beifahrersitz, an der Türangel vorne oder in der Spritzwand platziert werden.
Hast du noch Anmerkungen zu der Fahrzeug-Identifizierungsnummer, Fahrgestellnummer, Seriennummer bzw. VIN?
Quelle: european-vintage-cars.com
Noch keine Kommentare