Gerne schmücken sich Casino mit dem Glanz alter Tage. So verwundert es kaum, dass das Casino Baden-Baden bereits seit Jahrzehnten ein besonderes Treffen für die Freunde alter Technik organisiert. Zum 42. Mal fand dort im Juli das Oldtimertreffen statt. Natürlich hatten die Besucher wieder einmal die Möglichkeit, den VW Käfer in voller Pracht und unterschiedlichen Ausführungen zu bestaunen.
10 Euro für die Tageskarte
Als “Freilichtmuseum der Automobilgeschichte” wird das Treffen am Kurpark nahe dem renommierten Casino gerne bezeichnet. Denn in einer wunderschönen Kulisse haben die Teilnehmer des sommerlichen Events Jahr für Jahr die Möglichkeit, ihren Wagen in das beste Licht zu rücken. So bot auch das Jahr 2018 wieder das eine oder andere Highlight, von dem die Besucher noch lange schwärmen werden. Besonders dominant war in diesem Jahr der Anteil US-amerikanischer Wagen. Besonders lange Heckflossen und massige Wagen mit immensem Verbrauch wurden dafür noch einmal auf Hochglanz poliert. Die Besucher hatten die Möglichkeit, die erlesenen Stücke nicht nur aus nächster Nähe zu betrachten. So mancher Besitzer erklärte sich dazu bereit, den Gästen einen Platz im stilvollen Cockpit anzubieten. So konnten sie die Aura der erhabenen Wagen in besonderer Weise spüren.
Für die Finanzierung des Events leistet das Casino Baden-Baden bereits seit Jahren Beihilfe. Dabei hat auch es mit einer neuen Konkurrenz zu kämpfen. Den Online Casinos gelingt es aufgrund niedriger Kosten, ihren Kunden attraktive Angebote zu machen. Das PayPal Casino für Roulette bietet etwa die Möglichkeit, mit einem Einzahlungsbonus in die Anmeldung zu starten. Dennoch wurden auch in diesem Jahr hauseigene Mittel in die Hand genommen. Die Eintrittspreise konnten so auf nur 10 Euro für eine Tageskarte reduziert werden. Der große Besucheransturm, der in den letzten Jahren noch einmal zulegte, blieb auch in diesem Jahr nicht aus und sorgte für volle Kassen bei den Veranstaltern.
Erstzulassungen bis 1975
Jedes Fahrzeug, welches vor dem Jahr 1975 schon einmal Kontakt mit der Straße hatte, konnte beim Treffen ausgestellt werden. Vergleichsweise gering fiel dabei allerdings der Anteil des VW-Käfers aus. Dennoch durfte auch der deutsche Klassiker bei diesem renommierten Event nicht fehlen.
Dominant waren in Baden-Baden allerdings erneut die Sterne aus dem Hause Mercedes. Echte Ikonen wie der wertvolle 300 SL mit Flügeltüren konnten von den Besucher bestaunt werden. Ebenso war der 190 SL vor Ort anzutreffen. Eine besondere Aufmerksamkeit erhielten erneut die prachtvollen Fahrzeuge aus den 1920er und 1930er Jahren, die einst die Pferdegespanne auf den Straßen ablösten. Obwohl manche dieser Wagen schon bald die magische Marke der 100 Jahre überschreiten werden, konnten sie ihren endgültigen Platz bei der Ausstellung noch aus eigener Kraft einnehmen.
Mehr französische Oldtimer 2019
Nachdem der Fokus des Oldtimertreffens Baden-Baden in diesem Jahr stark auf die Autos aus dem Hause Ford und die amerikanischen Kollegen zugeschnitten war, könnte sich dies im kommenden Jahr ändern. Dann sollen wieder mehr Aussteller aus dem nahe gelegenen Frankreich den Weg nach Baden-Baden finden. Schon in diesem Jahr gab es für die Besucher die Chance immerhin 40 französische Oldtimer in der wunderschönen Kulisse zu bestaunen. Vom kultigen 2CV bis hin zur Gangsterlimousine Traction Avant war dabei für eine breite Vielfalt gesorgt. Es lässt sich indes nur hoffen, dass auch der VW Käfer im kommenden Jahr wieder den einen oder anderen Blick auf sich ziehen und die Besucher begeistern wird.
Noch keine Kommentare