Oldtimerfreunde und Liebhaber von Bildern mit schönen Oldtimern aufgepasst.

Ennstal Classic 2018 Kalender

Der neue Ennstal-Classic Oldtimer Kalender 2018 ist da!

Die Ennstal-Classic und die Winterrallye Planai-Classic bieten alles: Autofahren im letzten Paradies, Regen und Sonne, Frost und Kälte, Abenteuer und Stress!

Wie jedes Jahr werden die schönsten Fotomotive der Ennstal-Classic und der Planai-Classic in einem wunderschönen Kalender verewigt – gewürzt mit rasanten Texten von Helmut Zwickl.

14 Kalenderblätter im Format 65 x 49 cm zum Preis von € 32,50 inkl. MWSt.

Die Auflage ist wie jedes Jahr limitiert!

Bestellen könnt ihr hier:

http://www.ennstal-classic.at/de/Online-Shop/

oder: office@ennstal-classic.at

Jedes Jahr gibt es einen neuen Kalender, ich habe über den Kalender 2015 und 2013 berichtet. Übrigens, im Jahr 2013 war ich auch mit am Kalender.

Anbei noch die Links zu meinen Berichten von den von mir besuchten Ennstal-Classic Veranstaltungen:

Ennstal-Classic 2017

Ennstal-Classic 2013

Ennstal-Classic 2012

Auch wenn alles heutzutage online ist, aber ein Kalender geht immer. Die verschiedensten Motive und Bilder. Jeder hat so seine Vorlieben, Blumen, Landschaften, Frauen und Männer mit wenig oder gar keiner Kleidung und natürlich mit Autos. Ein muss ist auch der Adventskalender für jung und alt, bei allen sehr beliebt.
Auch sehr fein für einen Überblick zu behalten und zu bewahren. Man kann sich einzelne Tage markieren oder hervorheben, Termine eintragen oder kennzeichnen. Wichtig sind auch die Sonn- und Feiertage.

Doch am schönsten sind die Motive, hier muss alles passen und übereinstimmen, das Motiv, der Hintergrund, die Farben und so weiter und so fort.
Ein schönes Auto egal ob original Oldtimer, Neuwagen oder ein getuntes Auto, mit zum Beispiel Monster Wheels™ – auf den Walzen wird’s heiß.
Erlaubt ist alles was gefällt, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.

Die Kalender gibt es auch in den verschiedensten Größen und Formaten. Zum an die Wand hängen, zum hinstellen, Tischkalender, Stehkalender, Taschenkalender und noch viele mehr.

Ein Kalender ist eine Übersicht über die Tage, Wochen und Monate eines Jahres. Eine veraltete Bezeichnung ist Jahrweiser.
Das Wort „Kalender“ entstammt dem lateinischen Calendarium (Schuldbuch). Dies war ein Verzeichnis der Kalendae, der jeweils ersten, auszurufenden (calare „ausrufen“) Tage der antiken Monate. An diesen wurden Darlehen ausgezahlt und Darlehensrückführungen sowie Zins­forderungen fällig.
Es gibt verschiedene Kalendersysteme, heute ist weltweit überwiegend der gregorianische Kalender in Gebrauch.
Die Regeln zur Aufstellung von Kalendern ergeben sich aus astronomischen Gegebenheiten (Mondphasen, Sonnenjahr) und entsprechenden Kalenderberechnungen. Die wissenschaftliche Kalenderkunde ist ein Teilgebiet der astronomischen Chronologie. Die vorwissenschaftliche Kunst, Kalender zu erstellen, nennt man Hemerologie. Die Entstehung des KalenderwesensDie Kenntnis regelmäßig stattfindender Tierwanderungen war bereits für die frühen Jägerkulturen wichtig.Ein Bewusstsein für jahreszeitlich und astronomisch sich wiederholende Ereignisse, für entsprechende Zyklen seiner Umwelt, dürfte der Mensch schon sehr früh gehabt haben. Dazu gehörte der Wechsel von Tag und Nacht sowie die Mondphasen. Jahreszeitlich bedingte Klima­schwankungen spielten in der Landwirtschaft der meisten Weltregionen eine bedeutende Rolle und konnten vom Menschen spätestens in der Altsteinzeit wahrgenommen werden. Eine Beobachtung der Veränderungen des Nachthimmels sowie der Eigenbewegungen der Planeten war zu dieser Zeit ebenfalls möglich. (Quelle Wikipedia)

Es gibt auch die diversesten Kalendervorlagen, damit man sich seinen eigenen Kalender gestalten kann. Man kann Fotos hochladen, die verschiedensten Farben verwenden und ruckzuck, hat man schon seinen eigenen Kalender mit seinen eignen Fotos. Für sich selbst oder zum weiterschenken.

Das macht doch richtig Spaß.