Zum Hauptinhalt springen

Vespa als Kalendermotive

Vespa als Kalendermotive

Da es bei euch so gut angekommen ist, gibt es ein weiteres Highlight zum Jubiläum von Vespa – 75 Jahre.     Kalendermotive mit Vespa. Nach der Vespa Werbung von damals, zeige ich euch anhand der Fotostory Vespa in Kalendermotiven:     Quelle: Vespa.at

Vespa in der Werbung

Vespa in der Werbung

Da ja vor kurzem Vespa sein 75 jähriges Jubiläum gefeiert hat, nehme ich es als Anlass und möchte euch Werbung rund um die Vespa von damals zeigen.     Ich finde ja so alte Werbereklame sehr cool. Aber seht euch die Fotostory mit der Vespa Werbung selbst an:     Quelle: Vespa.at

Vespa feiert Geburtstag – 75 Jahre Vespa

Vespa feiert Geburtstag – 75 Jahre Vespa

Vespa versprüht italienisches Lebensgefühl   Im heutigen Beitrag dreht sich alles um Oldtimer und im Detail um Motorroller und zwar um eines der bekanntesten Motorroller der Welt – die Vespa.     Ich besaß leider keine Vespa, aber mein Bruder hatte eine und nahm mich des Öfteren mit. Ab und zu durfte ich auch in […]

VW Käfertreffen und Vespatreffen in Wien

VW Käfertreffen und Vespatreffen in Wien 2009 Teil 1

Am 22. August 2009 fand das VW Käfertreffen und das Vespatreffen in Wien 2009 statt. Das Treffen stand unter dem Motto Käfer trifft Vespa. Veranstalter des VW Käfertreffen und Vespatreffen in Wien waren: ARBÖ Leopoldstadt Klub der Käferfreunde Österreich und Vespaclub Wien Ganzen Tag gab es Musik von Radio Arabella. Eine Tombola wo jedes Los […]

Unterschiede zwischen deutschen und mexi...

Unterschiede zwischen deutschen und mexikanischen VW Käfern

Legenden mit zwei Gesichtern: Die Unterschiede zwischen deutschen und mexikanischen VW Käfern     Der VW Käfer – ein Kultauto, das weltweit Autoliebhaber begeistert. Doch wussten Sie, dass es Unterschiede zwischen Käfern gibt, die in Deutschland produziert wurden, und jenen, die in Mexiko vom Band liefen? Der sogenannte „Mexiko-Käfer“ gilt als das letzte Kapitel der […]

VW Bus Transporter Typ 2 T2

VW Bus Transporter Typ 2 T2

Die zweite Generation des VW Busses bzw. Transporters T2, der Nachfolger des T1, wurde von 1967 bis 1979 gebaut. Mitte der 1960er Jahre musste man den in die Jahre gekommenen T1 durch ein aktuelles Modell mit besserer Raumausnutzung und besserem Fahrkomfort auf den Markt bringen.

French Style

French Style

In Frankreich entwickelte sich in den 80 Jahren ein eigener, landestypischer Stil. Grundlage dieser Umbauart können alle luftgekühlten VW sein, egal ob ältere oder jüngere Baujahre. Das Hauptaugenmerk liegt auf der aufwändigen Lackierung.