Die Sonderprüfung 6 – Poharnigberg und dem Actionpoint 2 bot besonders viel Action und man konnte einen längeren Streckenabschnitt der Rebenland Rallye 2014 einsehen. Spektakulär war die Haarnadelkurve, wo die Rallye-Piloten mit ihren Klassikern um die Kurve gedriftet sind.
Durchsuche Archive nach
Jahr: 2014
Rebenland Rallye 2014 Fotos historische ...
Der Service-Bereich einer Rallye ist ein schöner Aufenthaltsort. Hier kann man genauesten die Oldtimer und Youngtimer unter die Lupe nehmen und auch nette Benzingespräche führen.
Rebenland Rallye 2014 – historische Fahr
Vom 21. – 23.03.2014 fand in der Steiermark die Rebenland Rallye 2014 statt. Am Samstag den 23.03.2014 besuchten wir die Rebenland Rallye und machten auch wieder einige Fotos und Videos die wir mit euch in den nächsten Tagen teilen möchten.
Youngtimer mit mehr Mängeln als Oldtimer
Lieben Youngtimer-Fahrer ihre Fahrzeuge nicht so, wie Oldtimer-Besitzer? Deutlich besser als Youngtimer-Liebhaber pflegen offenbar Oldtimer-Freunde ihre Fahrzeuge.
Bulli-Garten
Spatenstich für den „Bulli-Garten“ in Hannover mit einem VW Bus T1. Der Oberbürgermeister aus Hannover Stefan Schostok und der Markenvorstand von Volkswagen Nutzfahrzeuge haben vor kurzem gemeinsam die ersten Spaten Erde für eine betriebsnahe Kinderbetreuung gegenüber vom Nutzfahrzeugwerk in Stöcken ausgehoben.
Bonanza GT
Bonanza GT, dieses Fahrzeug kennen bestimmt nicht sehr viele, ist aber ein interessantes und schönes Auto. Ich finde er sieht dem VW SP etwas ähnlich. Heute erzählt uns Pascal Weber die Geschichte über seinen Bonanza GT:
French Style
In Frankreich entwickelte sich in den 80 Jahren ein eigener, landestypischer Stil. Grundlage dieser Umbauart können alle luftgekühlten VW sein, egal ob ältere oder jüngere Baujahre. Das Hauptaugenmerk liegt auf der aufwändigen Lackierung.
Chronik VW Bus Typ 2 T1
Anbei zeige ich heute die Chronik vom VW Bus bzw. Transporter Typ2 T1 von 1948 – 1967. Am 08.03.1950 rollt der erste Serientransporter als Kastenwagen vom Band. Im Mai kommt der Kombi, denn man wahlweise mit oder ohne Sitze kaufen kann. Ab Juni wird der acht- oder neunsitzige Bulli ausgeliefert.
Race Style
Eine weitere Tuningmöglichkeit ist der Race Style, die sich aus dem German Style entwickelte. Wie der Name schon vermuten lässt sind die Optik und die Technik des Race Style dem Rennsport angelehnt, da diese getunten Autos oft auch bei Beschleunigungs- oder Rundstreckenrennen mitfahren.
German Style
German Style, diese Stilrichtung hat ihren Ursprung in den 80er Jahren in Deutschland. In den 80er Jahren keimte eine bis heute noch sehr beliebte Stilrichtung auf, die einen optischen Kontrapunkt zu dem bis damals und auch noch immer beliebten Cal Looks darstellt.