Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollen (Bafa) hat folgendes ausgewertet:
Die Abwrackprämie hat auch Besitzer von Kultautos dazu bewegt sich von ihren Schätzen zu trennen.
Mit der Prämie von 2.500,- Euro wurden unter anderem 170 VW Käfer, 800 Trabis, 264 Saab 900 und 138 Rover Minis zur Verschrottung gebracht.
Und das ist richtig Schade.
Da blutet einem ja das Herz, da ist manch so ein schöner Oldtimer der Abwrackprämie zum Opfer gefallen aus denen hätte man noch ein glanzvolles Auto machen können, wenn manche nicht sogar noch sehr gut in Schuss waren.
Folgendes erfuhr man noch von der Auswertung:
Die meisten Autokäufer kauften sich ein eher günstiges Auto, es waren aber auch ungefähr 30 Käufer dabei die sich eine Mercedes S Klasse und rund 5 Neuwagenkunden einen Porsche Cayenne gekauft haben.
Es wurden relativ viele Autos von den deutschen Autohersteller in die Schrottpresse am Schrottplatz gebracht.
In Zahlen:
Insgesamt waren es 812.017 Fahrzeuge davon, 190.635 Volkswagen (23,48 Prozent), Opel 162.173 (19,97 Prozent) und Fords 106.885 Autos (13,16 Prozent).
Aber im Gegenzug, bei den Autokäufen haben die deutschen Autobauer verloren.
Von Volkswagen wurden 152.373 Neu- und Jahreswagen bestellt (18,76%), Opel wurden 91.716 bestellt (11,29 %) und Fort wurden 64.500 Autos gekauft (7,94 %).
Profitiert hat unter anderem Fiat, hier wurden 42.623 Autos verschrottet aber zu gleich auch 61.933 Autos neu zu gelassen.
Aber auch die Automarken aus dem asiatischen Raum konnten ordentliche Gewinne bzw. Zuwächse bei den Neuzulassungen einfahren.
Interessante Berichte zum Thema Oldtimer auf Käferblog.com gibt es auf den beigefügten Links:
[…] Kultautos sind dem Abwrack-Boom zum Opfer gefallen. […]
[…] Kultautos sind dem Abwrackprämien zum Opfer gefallen. […]
[…] Kultautos sind der Abwrack Prämie zum Opfer gefallen. […]
[…] Kultautos sind dem Abwrack Boom zum Opfer gefallen. […]
[…] Kultautos sind dem Abwrack Boom zum Opfer gefallen. […]