Viele Paare möchten für ihre Hochzeit ein besonderes Hochzeitsauto mieten. Oldtimer wie der VW Käfer zählen nach wie vor zu den Klassikern unter den Hochzeitsautos. Das Auto wird für die Fahrt zum Standesamt, zur Kirche, zur Location und für Fotoshootings mit dem Brautpaar genutzt.
Aber auch für andere Events wie runde Geburtstage, Firmenfeiern oder Messeausstellungen werden Oldtimer gemietet. Entweder mit Chauffeur oder ohne – je nach Event. Doch worauf sollte beim Oldtimerverleih geachtet werden? Wie können Sie mit Ihrem eigenen Oldtimerverleih starten?
Verleih von Oldtimern für Events anbieten
Die Gründe für das Mieten eines Oldtimers sind vielfältig. Nicht nur für Hochzeiten, sondern auch für Geburtstage, Firmenfeiern und sonstige Events wie Messeausstellungen werden Oldtimer gemietet. Meist wird das Fahrzeug für einen festen Preis vermietet, der sich je nach Art und Dauer des Events richtet.
Wer selbst einen Oldtimer fährt, weiß, wie teuer das Hobby sein kann. Ersatzteile sind meist teuer und schwer zu kriegen und die Instandhaltungskosten sind je nach Auto hoch. Um das Hobby finanzieren zu können, bietet es sich an, seinen Oldtimer für Events zu verleihen. Dabei kann sich auf bestimmte Events wie eine Hochzeitsfahrt im Klassiker oder auf Geburtstagsfeiern fokussiert werden.
Wird der Oldtimer verliehen, kann festgelegt werden, wie viele Kilometer inklusive sind und wie viele Stunden der Oldtimer verliehen wird. Sind Sie als Besitzer nicht selbst mit vor Ort, kann es schwierig sein zu kontrollieren, wie viele Kilometer tatsächlich gefahren wurden.
Über GPS-Ortungssysteme wie das von FleetGO, können Sie jederzeit den Überblick darüber behalten, wo sich Ihr Auto befindet und wie viele Kilometer gefahren wurden. Sie behalten den Überblick und können bei zu viel gefahrenen Kilometern den Preis hinterher anpassen.
Der Oldtimer zählt zu den populärsten Hochzeitsautos
Der VW Käfer gehört zu den beliebtesten Oldtimern, gefolgt vom Mercedes-Benz W123 und Mercedes-Benz R107. Kein Wunder, dass diese Oldtimer und viele weitere zu den beliebtesten Event Autos gehören. Für die Hochzeit gehört die Fahrt im Oldtimer zu den populärsten Hochzeitsautos. Gängig ist auch die Fahrt in der Pferdekutsche, im Sportwagen, in der Limousine und im Cabrio.
Möchten Sie Ihr Auto zum Verleih anbieten, können Sie entweder selbst einen Verleih starten oder sich bei einer bestehenden Verleihagentur melden. Der Vorteil der Agentur ist die Erfahrung im Umgang mit der Autoverleihung. Wer nicht möchte, dass jemand Fremdes das Auto fährt, kann selbst als Chauffeur mit zum Event. Möglich ist es auch besondere Autos für Fotoshootings und Filmdrehs anzubieten.
Bildquelle: Wälz via Pixabay
Anmeldung des Autoverleihs
Haben Sie sich dazu entschieden, Ihren Oldtimer selbst für den Verleih anzubieten, müssen Sie ein paar Dinge beachten. Wer Fahrzeuge zum Verleih anbietet, muss ein Gewerbe anmelden. Die Anmeldung geht schnell und ist unkompliziert. Wird der Verleih nur nebenberuflich betrieben, erfolgt meist die Einstufung als Kleingewerbe.
Nach der Anmeldung meldet sich das Finanzamt für steuerliche Erfassungen und die IHK. Jeder Gewerbetreibende ist verpflichtet, der IHK beizutreten. Wichtig ist, dass Sie sich bei der Berufsgenossenschaft Verkehr melden. Empfehlenswert sind zudem diverse Versicherungen und das Aufstellen von professionellen Leihverträgen.
Werbung für den Oldtimerverleih und Präsenzaufbau
Sind die ersten Schritte getan, geht es darum, Kunden zu finden. Am besten starten Sie dort, wo viele Personen Ihr Auto sehen können. Auf Oldtimertreffen in der Nähe können Sie Ihr Auto ausstellen und Werbung für den Verleih machen. Je nach Größe gibt es Tausende Besucher, die Interesse an Oldtimern haben und möglicherweise auf der Suche nach einem Oldtimerverleih sind.
Für Treffen eignen sich Flyer mit allen wichtigen Daten und Fotos vom Auto. Wer sich für Ihr Auto interessiert, kann einen Flyer mitnehmen und Freunden davon erzählen. Zusätzlich können Sie eine einfache Webseite mit allen wichtigen Daten aufsetzen oder auf den sozialen Netzwerken ein Profil mit allen Informationen und Fotos erstellen und mit Interessierten vernetzen.
Noch keine Kommentare